Holzbau-Gutachten
Ob Schaden, Sanierung oder Sicherheit: Wir helfen Ihnen, Ihr Holzbau-Projekt professionell einschätzen zu lassen.
Holzbau-Gutachten – Sicherheit & Kompetenz aus Erfahrung
Der Holzbau erlebt eine Renaissance – nachhaltig, natürlich, innovativ. Doch wo Holz verbaut wird, braucht es auch fundiertes Wissen, wenn es um Bewertung, Schadensanalyse oder bauliche Nachweise geht. Genau hier kommen wir ins Spiel: Professionell, schnell, deutschlandweit!
Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für den Holzbau bietet Ihnen Harald Neubauer unabhängige, fachlich belastbare Gutachten rund um Holzbauten – ob für private Bauherren, Gerichte, Behörden oder Versicherungen.
Was ist ein Holzbau-Gutachten?
Ein Holzbau-Gutachten ist eine sachverständige Einschätzung zur Qualität, Sicherheit oder Schadenslage eines Gebäudes oder Bauteils aus Holz. Es dient als Entscheidungsgrundlage – sei es für Sanierung, Rechtssicherheit oder Wertermittlung.
Mögliche Inhalte eines Holzbau-Gutachtens:
- Bewertung von Holztragwerken und deren Zustand
- Feststellung von Holzschäden (z. B. Feuchtigkeit, Pilzbefall, statische Mängel)
- Prüfung der fachgerechten Ausführung im Neubau oder Bestand
- Beweissicherung vor Sanierungen oder bei Streitfällen
- Gutachterliche Stellungnahmen für Gerichte, Versicherungen oder Behörden
Warum ein Gutachter für Holzbau?
Fachliche Sicherheit: Schäden oder Mängel im Holzbau sind oft nicht sofort erkennbar – wir bringen Klarheit.
Unabhängigkeit: Als öffentlich bestellter Sachverständiger agiert Harald Neubauer neutral und rechtskonform.
Langjährige Expertise: Über 35 Jahre Erfahrung im Holzbau, sowohl in der Planung als auch in der Begutachtung.
Schutz vor Folgeschäden: Frühzeitige Begutachtung kann teure Reparaturen vermeiden.
Verwertbare Dokumentation: Unsere Gutachten sind klar, strukturiert und für Behörden sowie Gerichte verwendbar.
Wie läuft ein Holzbau-Gutachten ab?
1. Kontaktaufnahme & Zielklärung: Sie schildern uns Ihr Anliegen – wir klären den Umfang und Zweck des Gutachtens.
2. Besichtigung & Analyse vor Ort: Der Sachverständige prüft das Objekt, führt Messungen und Dokumentationen durch.
3. Auswertung & Gutachtenerstellung: Wir erstellen ein verständliches, nachvollziehbares und gerichtsfestes Gutachten.
4. Optional: Beratung zur Sanierung oder Weiterverwendung: Auf Wunsch erhalten Sie Empfehlungen für weitere Schritte.
Was kostet ein Holzbau-Gutachten?
Die Kosten hängen vom Umfang, Objekt und Aufwand ab. Eine erste telefonische Einschätzung ist selbstverständlich kostenlos.
Leistung Typischer Kostenrahmen (netto)
Kurzgutachten für Einfamilienhaus ab ca. 650 €
Schadensgutachten mit Ortstermin ab ca. 1.200 €
Gutachten für Gericht oder Versicherung nach Aufwand, individuell
Hinweis: Jedes Objekt ist einzigartig – wir erstellen Ihnen gern ein transparentes Angebot nach Erstberatung.
Wo wir für Sie tätig sind
Unser Sachverständigenbüro befindet sich in 56281 Emmelshausen – mitten im Hunsrück / Rheinland Pfalz.
Wir erstellen Holzbau-Gutachten für Kunden in ganz Deutschland.
Egal ob Koblenz, Boppard, Simmer, Kastellaun, Köln, Wiesbaden, Trier, bis nach Hamburg, Berlin, München und Stuttgart! Sprechen Sie uns an!
Vertrauen Sie auf Holzbau-Kompetenz mit Sachverstand!
Ob Schaden, Sanierung oder Sicherheit: Wir helfen Ihnen, Ihr Holzbau-Projekt professionell einschätzen zu lassen.